Rat und Hilfe
Schulberatung
Sollten Sie ein schulpsychologisches Beratungsangebot wie auch die Vermittlung außerschulischer Ansprech- und Beratungsstellen suchen, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Beratungseinrichtungen aufzeigen, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.

Inner- und außerschulische Beratungsangebote
Beratungszentrum Ebersberg-West in der Grundschule Parsdorf
Telefon: 08106 36823-14
E-Mail: beratungszentrum.ebe-west@gs-gemvat.deSchulpsychologie:
Susanne Dorner-Ramlow, Staatliche Schulpsychologin
Telefonsprechstunde: Donnerstag 8:15 bis 9:00 UhrChristine Leitenberger, Staatliche Schulpsychologin
Telefonsprechstunde: Mittwoch 8.00 bis 8.45 UhrSchullaufbahnberatung:
Susanne Dirmeier, Beratungslehrerin
Telefonsprechstunde: Montag 8:00 bis 8:45 UhrNicole Krause, Beratungslehrerin
Telefonsprechstunde: Freitag 12:30 bis 13:15 UhrAnmeldung:
Das Anmeldeformular finden Sie unten zum Download. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an beratungszentrum.ebe-west@gs-gemvat.de oder postalisch an:
Schulberatungszentrum Ebersberg-West
Wendelsteinstraße 8
85591 VaterstettenAnmeldeformular zum Download
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern Ost
Telefon: 089 982955110
E-Mail: info@sbost.de
Web: www.schulberatung.bayern.de/staatliche-schulbertungsstellen/Beetzstraße 4
81679 MünchenFamilienberatung, Erziehungsberatung
Caritas
Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien, Ebersberg
85567 Grafing
Bahnhofstraße 1E-Mail: eb-ebersberg@caritasmuenchen.org
Telefon: 08092 2324130Beratungsstelle Markt Schwaben
Färbergasse 32
85570 Markt SchwabenE-Mail: eb-ebersberg@caritasmuenchen.org
Telefon: 08092 2324130
Fax: 08092 2324168Kreisjugendamt Ebersberg
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Telefon: 80892 2324130
Web: kreisjugendamt.lra-ebe.deEichthalstraße 5
85560 EbersbergDer Kinderschutzbund Kreisverband Ebersberg e. V.
Telefon: 08092 84646
Web: www.kinderschutzbund-ebersberg.deDiagnostik von Schulschwierigkeiten Lern- oder Aufmerksamkeitsstörungen und psychischen Erkrankungen (LRS, ADHS, Depression)
kbo-Kinderzentrum München
Beratung zu Diagnostik von Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten
Telefon: 089 71009-0
Web: www.kbo-kinderzentrum-muenchen.deHeiglhofstraße 69
81377 MünchenFideo
Stark gegen Depression, Hilfe zur Selbsthilfe
Web: fideo.de
PAB Pädaudiologische Beratungsstelle
In der Pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle findet die genaue Überprüfung des Hörvermögens eines Kindes und die Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfs für den Bereich Hören statt. Dieses Angebot ist kostenfrei und es wird keine ärztliche Überweisung benötigt.
Telefon: 089 95728-3702
Fax: 089 95728-3700
E-Mail: pab@fzhm.de
Web: www.fzhm.de/pabMusenbergstraße 32
81929 MünchenAllgemeine Beratungsangebote in Krisenfällen
Nummer gegen Kummer
Die Nummer gegen Kummer bietet anonyme und kostenlose Telefon- und Online-Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen, Montags bis samstags, 14:00 bis 20:00 Uhr.
Kinder-Telefon: 166111
Eltern-Telefon: 0800 1110550
Web: www.nummergegenkummer.deTelefonseelsorge
Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, 24 Stunden täglich, auch Mail- und Chat-Beratung
Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222
Web: www.telefonseelsorge.deKrisendienst Psychiatrie
Qualifizierte Soforthilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen aller Art (Telefonische Beratung, Hilfe vor Ort und Vermittlung)
Erste Hilfe für die Seele – rund um die Uhr
Telefon: 0800 6553000
Kbo-Heckscher-Klinikum
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und PsychotherapieTelefon: 089 9999-0 (auch für Notfälle)
Fax: 089 9999-1111
E-Mail: info.hek-mdh@kbo.dekbo-Heckscher-Klinikum gGmbH
Deisenhofener Straße 28
81539 MünchenInfektionsschutz
Meldepflicht
Die Merkblätter werden von der BZgA in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD) und in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut (RKI) erstellt und fortlaufend aktualisiert. Diese finden Sie auch in verschiedenen Sprachen unter www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe.
Meldepflichtige Infektionskrankheiten nach § 34 IfSG:
- Durchfall und/oder Erbrechen bei Kindern bis zum 6. Geburtstag
- Windpocken
- Keuchhusten
- Kopfläuse
- Scharlach (Streptokokken)
- Skabies (Krätze)
- Meningokokken-Infektion
- Haemophilus influenzae B-Meningitis
- ansteckungsfähige Lungentuberkulose
- Hepatitis A oder Hepatitis E
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Enteritis durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
- Shigellose
- Typhus abdominalis
- Paratyphus
- Cholera
- Diphterie
- Poliomyelitis
- Pest
- Virusbedingtes hämorrhagisches Fieber
- durch Orthopockenviren verursachte Krankheiten
- Impetigo contagiosa (Borkenflechte)
Infektionsschutz Gesundheitsamt Ebersberg
Weitere Informationen:
Coronavirus
Coronavirus SARS-CoV-2 - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Infektionsschutz
Infektionsschutz - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention